Die Framework-Falle: Warum "bewährte Systeme" deinen Erfolg sabotieren
Die schönste Lüge des Erfolgs
Stell dir vor, du bekommst eine Schatzkarte. Sie verspricht dir Reichtum, Ruhm und ein Leben voller Möglichkeiten. Alles, was du tun musst, ist den eingezeichneten Pfaden zu folgen. Klingt verlockend, oder?
Tja, hier ist die bittere Wahrheit: Die Karte zeigt nicht DEINEN Weg. Sie zeigt den eines anderen. Und was passiert, wenn du ihr blind folgst? Du suchst nach Gold in einer Mine, die bereits leergeräumt wurde.
Willkommen in der Welt der "bewährten Systeme".
Inhalt
Warum wir Frameworks so lieben
Warum greifen wir so gern danach? Drei Gründe:
Die drei unsichtbaren Fallen von Frameworks
Der Weg aus der Framework-Falle
Fazit: Hör auf, die Karte zu kopieren – zeichne deine eigene
Die neusten Sales-Trends direkt zu dir!
Sei immer up-to-date.
Wir senden dir 1x pro Woche die neusten Trends, News und Tipps rund um die Themen Verkauf, Vertrieb und Vertriebsführung.
Warum wir Frameworks so lieben
Frameworks, Erfolgsformeln und Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind das Fast Food der Businesswelt. Sie sind einfach, bequem und sehen auf den ersten Blick nahrhaft aus. Beispiele gefällig?
• Das 4-Stufen-Verkaufsmodell
• Die 5-Stunden-Produktivitätsregel
• Die 7-Punkte-Marketingstrategie
Warum greifen wir so gern danach? Drei Gründe:
1. Sicherheit – Es gibt uns das Gefühl, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
2. Komfort – Es spart uns das mühsame Denken und Experimentieren.
3. Soziale Bestätigung – Wenn es für andere funktioniert hat, muss es doch auch für uns klappen, oder?
Schöner Gedanke. Nur leider falsch!
Die drei unsichtbaren Fallen von Frameworks
1. Sie ignorieren deine Stärken
Angenommen, du bist ein charismatischer Verkäufer, der mit Charme und Intuition Deals abschließt. Nun stolperst du über ein "bewährtes" System, das rein auf datengetriebene Kaltakquise setzt. Und plötzlich handelst du nicht mehr aus deiner Stärke heraus, sondern versuchst dich in eine Schablone zu pressen. Resultat? Dein größter Vorteil wird zur Last.
2. Erfolgsrezepte sind oft Rückblick-Märchen
Viele dieser "erprobten Methoden" wurden erst im Nachhinein aus erfolgreichen Fällen abgeleitet. Sie klingen logisch, aber oft sind sie nur eine nachträgliche Rationalisierung chaotischer Prozesse. Als würde man behaupten, dass Apple erfolgreich wurde, weil Steve Jobs jeden Tag denselben Rollkragenpulli trug.
3. Anpassung schlägt jedes System
Die erfolgreichsten Unternehmer sind nicht die, die blind einem System folgen. Es sind die, die flexibel bleiben, experimentieren und sich anpassen. Jeff Bezos bringt es auf den Punkt:
"Be stubborn on vision, but flexible on details."
Frameworks neigen dazu, genau das Gegenteil zu lehren: Sie machen dich starr in der Umsetzung und blind für das, was deine Situation wirklich erfordert.
Der Weg aus der Framework-Falle
1. Nutze Frameworks als Inspiration, nicht als Regelbuch
Frameworks sind Werkzeuge, keine Gesetze. Frage dich:
• Welche Teile passen zu meiner Situation?
• Was kann ich anpassen oder ignorieren?
• Wo kann ich meine eigene Kreativität einbringen?
2. Entwickle dein eigenes System
Erfolgreiche Menschen bauen sich ihr eigenes Framework, das auf ihren Stärken basiert. Stell dir folgende Fragen:
• Was funktioniert für mich?
• Welche Strategien haben mir bereits Erfolg gebracht?
• Wie kann ich sie systematisieren, ohne mich einzuschränken?
3. Experimentiere bewusst und bleib flexibel
Sieh dein Business nicht als Checkliste, sondern als Labor:
• Teste verschiedene Ansätze und miss die Ergebnisse.
• Bleibe offen für Veränderung, auch wenn es gegen das Framework spricht.
• Sei bereit, deine Strategie regelmäßig zu hinterfragen.
Fazit: Hör auf, die Karte zu kopieren - zeichne deine eigene
Die Gefahr von Frameworks ist nicht, dass sie falsch sind. Sondern dass sie dich glauben lassen, sie seien die EINZIGE Lösung. Aber wirklicher Erfolg kommt nicht durch Nachahmung, sondern durch Anpassung und Innovation.
Also, das nächste Mal, wenn dir jemand eine "bewährte Methode" verkaufen will, frage dich:
• Ist das wirklich mein Weg?
• Oder brauche ich meine eigene Strategie?
Und jetzt du: Welche "bewährten Systeme" haben bei dir funktioniert – und welche waren reine Zeitverschwendung? Schreib's in die Kommentare!
Die neusten Sales-Trends direkt zu dir!
Sei immer up-to-date.
Wir senden dir 1x pro Woche die neusten Trends, News und Tipps rund um die Themen Verkauf, Vertrieb und Vertriebsführung.
Ressourcen
Melde dich für unsere Sales-News an